Der Staat fördert Familien mit Kindern beim Eigenheimkauf: Je Kind unter 18 Jahren gibt es bis zu 12.000 Euro. Haben Sie seit 1. Januar 2018 eine Immobilie gekauft, können Sie seit dem 18. September Anträge stellen. Wer einen Kauf noch plant, sollte das Geld bei seiner Finanzierung berücksichtigen.
Swiss Life Asset Managers erwirbt Büroimmobilie in Helsinki
Der Vermögensverwalter Swiss Life Asset Managers hat eine Büroimmobilie in Helsinki mit einem Investitionsvolumen von rund 19 Millionen Euro erworben. Angekauft wurde für den offenen Immobilienpublikumsfonds „Swiss Life Living Working“, der im Zuge seiner Europastrategie erstmals in Finnland und damit in das fünfte europäische Land investiert.
Lebensmittelwarnung – ARDILLA Walnüsse in der Schale 1.000g
Warnungsdetails
Baufinanzierung: Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Der Kauf oder Bau einer eigenen Immobilie ist ein Schritt von großer finanzieller Tragweite. Deshalb sollte schon vor der Entscheidung alles genau durchgerechnet und ein Finanzierungskonzept erstellt werden, das ausreichend Reserven vorsieht.
Bank für Vermögen setzt auf Green-Bond-ETF von Lyxor
Die Bank für Vermögen (BfV) erweitert die nachhaltigen Anlagemöglichkeiten und nimmt zwei Green-Bond-ETF von Lyxor, die am elektronischen Handelsplatz Xetra der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind, in ihr Fondsportfolio auf: den „Lyxor Green Bond UCITS ETF“ („KLMH“) und den kürzlich emittierten „Green Bond ESG Screened UCITS ETF“.
Baufinanzierung – Versicherungsdarlehen
Die Finanzierung über ein Lebensversicherungsdarlehen ist nichts anderes als eine spezielle Variante des Bankdarlehens. In der monatlichen Rate ist allerdings kein Tilgungsanteil eingerechnet, sondern nur der Darlehenszins. Die eigentliche Tilgung erfolgt, indem Sie parallel zur Zinszahlung zusätzliche Beträge in eine kapitalbildende Lebensversicherung einzahlen.
Neues Mitglied des Verwaltungsrats der Pictet Asset Management Holding ernannt
Der Vermögensverwalter Pictet Asset Management hat die Ernennung von Susanne Haury von Siebenthal zum nichtexekutiven Mitglied des Verwaltungsrats der Pictet Asset Management Holding, der Schweizer Holdinggesellschaft, die alle institutionellen Vermögensverwaltungsgesellschaften der Pictet-Gruppe kontrolliert, bekannt gegeben. Sie wird ihre Tätigkeit am 1. Januar 2020 beginnen.
Eurizon tritt der Fintech-Welt bei
Eurizon, die Vermögensverwaltungsgesellschaft der Intesa Sanpaolo Gruppe, gibt den Beginn der Partnerschaft mit Oval Money bekannt, einem italienisch-englischen Fintech-Startup, das in der Welt der Spar- und digitalen Zahlungsdienste tätig ist. Eurizon hat eine direkte nicht-kontrollierende Beteiligung am Aktienkapital der Gesellschaft getätigt.
Koalitionsfraktionen verschieben Share-Deal-Reform
Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben sich darauf geeinigt, das Gesetzgebungsverfahren zur Eindämmung von Share Deals bei Immobilientransaktionen im ersten Halbjahr 2020 zum Abschluss zu bringen. Damit wird der Mitte des Jahres von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes nicht wie ursprünglich geplant Anfang 2020 in Kraft treten.
Abschlussgebühr der Bausparkassen: Zustimmung vom Bundesgerichtshof
Bausparkassen dürfen die Abschlussgebühr auch verlangen, wenn sie keine explizite Leistung für den Kunden erbringen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) (Az. XI ZR 3/10) im Dezember 2010 entschieden.