Am 5. Januar trat das Hochwasserschutzgesetz II in Kraft. Davon betroffen sind auch Wohnhäuser in Gebieten mit einem Hochwasserrisiko. Neu installierte oder erneuerte Heizöltanks müssen nun besser vor Wasser geschützt werden.
Am Ende bleibt oft nur die Zwangsversteigerung
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland rund 26.000 Immobilien unter den Hammer gekommen. Hintergrund der Zwangsversteigerungen seien zunehmend festgefahrene Streitigkeiten zwischen Erben oder geschiedenen Eheleuten, bei denen mindestens eine der Parteien nicht ausziehen will.
Widerstand im Bundestag gegen Immobilien-Sonderpreise
Der CDU-Haushaltspolitiker Eckhardt Rehberg will das Zustimmungsrecht des Bundesrats bei Immobilienverkäufen des Bundes kippen. Das betrifft nicht zuletzt Berlin.
Dresdner Terrassenufer wird wieder gesperrt
Die Dresdner müssen sich am Wochenende auf die Vollsperrung des Terrassenufers einstellen. Grund dafür sind die fortschreitenden Arbeiten an der Augustusbrücke. Dieses Mal wird der Aufbau des Traggerüstes für den neuen Brückenbogen vorbereitet.
Nachmieter suchen: Das müssen Sie beachten
Sie finden Ihre Traumwohnung oder müssen beruflich in eine andere Stadt ziehen. Die Miete wollen Sie nicht doppelt bezahlen und brauchen deswegen schnell einen Nachmieter. Damit nichts schief geht, hat ImmobilienScout24 sechs wertvolle Tipps.
Prügel vom Arbeitskollegen: Wann liegt ein versicherter Arbeitsunfall vor?
Auf dem Heimweg von der Arbeit kommt es zwischen Kollegen zu einem Streit. Dieser endet in Handgreiflichkeiten mit Verletzungen. Ob es sich dabei um einen Arbeitsunfall handelt, hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg geklärt.
Über dem Dresdner Nachthimmel fliegen mehr Flugzeuge
Trotz Nachtflugverbots starten und landen Maschinen nach Mitternacht. Warum wird das genehmigt?
Dynamo Dresden – Haris Duljevic für drei Spiele gesperrt
Erhöhung des Strafmaßes wegen Schiedsrichterbeleidigung
Immobilien-Crowdinvesting: Quo Vadis?
Rund ein Drittel des über Crowdinvesting-Portale eingeworbenen Kapitals fließt in die Finanzierung von Immobilienprojekten. Im Jahr 2017 sind die Investitionen auf mehr als 100 Millionen Euro gestiegen. Angesichts historisch niedriger Zinsen und eines stark wachsenden Immobilienmarktes bietet Crowdinvesting eine attraktive Anlageform für Privatanleger, um sich mit kleinen Anlagebeträgen an der Ent
Dresdens Geschichte steht im Netz
Rund 170 000 Archivdaten aus der über 800-jährigen Geschichte Dresdens können Nutzer des Stadtarchivs ab sofort über das Internet recherchieren.