Die guten Jahre sind vorbei: Seit dem Brexit-Votum kühlt sich der britische Immobilienmarkt ab, besonders in London. Viele Makler können damit nicht umgehen.
Zocken um das Traumhaus – auf dem Markt für Immobilienschnäppchen wird es eng
Eine Wohnung günstig bei Auktionen am Amtsgericht ersteigern? Das war einmal. Käufer überbieten sich – Schuldner profitieren.
Investmentfonds sammeln im ersten Halbjahr 51 Milliarden Euro ein
Der deutschen Fondsbrache flossen im ersten Halbjahr 2018 netto 50,7 Milliarden Euro neue Mittel zu. Den Großteil steuerten offene Spezialfonds mit 39,4 Milliarden Euro bei. Offene Publikumsfonds sammelten 10,5 Milliarden Euro ein.
Dresdens Börsenkandidat
Nur vier sächsische Firmen sind an der Börse. Heliatek ist noch GmbH, aber ihr Chef hat Pläne für ein Milliardengeschäft.
Mail-Erpresser schocken Opfer mit echtem Passwort
Cyberkriminelle zeigen immer wieder ihre ganze Kreativität. Derzeit versuchen sie, Internetnutzer mit deren echtem Passwort zu erpressen. Dabei nutzen sie vor allem den Schockeffekt aus, den solch eine E-Mail hat.
Pendler-Studie: Speckgürtel für institutionelle Anleger immer interessanter
In den Metropolen Frankfurt am Main, Stuttgart oder Düsseldorf sind bereits fast zwei Drittel der in der Stadt Beschäftigten Einpendler von Gemeinden außerhalb des Stadtgebiets. Aber nicht nur die Zahl der Pendler, sondern auch die zurückgelegten Entfernungen steigen.
Marco Hartmann fällt verletzt aus
Dynamos Cheftrainer Uwe Neuhaus muss vorerst auf Mannschaftskapitän Marco Hartmann verzichten. Der defensive Mittelfeldspieler hat sich einen Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel zugezogen und fällt bis auf Weiteres aus.
Dresdner Flughafen bekommt Körper-Scanner
Mit neuer Technik soll für die Passagiere im Terminal künftig alles einfacher, sicherer und schneller gehen.
Pascal Testroet wechselt zum FC Erzgebirge
Pascal Testroet wechselt zum FC Erzgebirge. Der Stürmer absolvierte drei Spielzeiten für Dynamo Dresden.
Bauzinsen auf Jahrestief
Die Zinsen für langfristige Baudarlehen in Deutschland sind auf den tiefsten Stand des Jahres gefallen. Das berichtet das Internetportal Biallo sowohl für Baudarlehen mit 15 Jahren Zinsbindung, für die im Durchschnitt 1,78 Prozent verlangt würden, als auch für solche mit 20 Jahren, für die man im Durchschnitt 2 Prozent zahle.