Die Ratingagentur Scope hat 19 Anbieter offener Immobilienfonds, die zusammen Assets under Management in Höhe von 187 Milliarden Euro halten, zu ihren Einschätzungen und Erwartungen befragt.
Bürokratische Republik Neustadt
Vom 15. bis 17. Juni findet Dresdens größtes Stadtteilfest statt. Auflagen der Ämter sorgen erneut für ein Organisationschaos.
Hunderte sächsische Bauprojekte in der Warteschleife
Die Baufirmen sind ausgebucht, Aufträge des Freistaats gelten als unattraktiv. Jede zehnte Ausschreibung wird aufgehoben.
Digitaler Mittelstandsfinanzierer verzeichnet Kreditanfragen über eine Milliarde Euro
Der Frankfurter Finanzdienstleister Creditshelf verzeichnet seit dem Marktstart vor rund drei Jahren Kreditanfragen von über einer Milliarde Euro von mittlerweile über 1.000 Unternehmenskunden.
Wohnimmobilien Sylt: Preise steigen moderat weiter
Die Wohnimmobilienpreise auf Sylt steigen weiter, aber moderater als in den Vorjahren. Die erzielbaren Kaufpreise legten von 2017 auf 2018 im Schnitt um plus 1,9 Prozent bei Standard-Einfamilienhäusern, plus 2,2 Prozent für Standard-Doppelhaushälften und plus 1,4 Prozent bei Standard-Eigentumswohnungen zu.
Ist das Ende des Dresdner Immobilienbooms in Sicht?
Dies ist eine aktuelle Marktbeobachtung des Dresdner Immobilienmarkt im II. Quartal 2018 von lokalen Akteuren.Am 31.Mai 2018 fand eine Umfrage zum Stand der derzeitigen Situation in Dresden statt. Diese ergab seit langer Zeit eine erstmalige leichte Abwärtstendenz zu erkennen.
Inflationsgebundene Mieten haben Vor- und Nachteile
Wer einen neuen Mietvertrag unterschreibt, unterschreibt heutzutage meist einen sogenannten Index-Mietvertrag. Die Mietervereine beobachten seit Jahren vor allem in den großen Ballungsräumen einen Trend zur Indexmiete
BGH entscheidet über Überschusskürzung in der Lebensversicherung
Der Bund der Versicherten (BdV) hatte Anfang 2016 eine Klage gegen die zum Ergo-Konzern gehörende Victoria Lebensversicherung eingereicht. Es ging um die Kürzungen der Überschussbeteiligung.
Ostdeutsche Bundesländer und Berlin: Knappes Angebot treibt Mieten
In vielen ostdeutschen Großstädten entwickeln sich die Immobilienmärkte dynamisch. Insbesondere Leipzig, Dresden und Potsdam verzeichnen Wachstumsraten. Im Vergleich zu westdeutschen Oberzentren sei das Mietniveau zwar meistens geringer, in Ostdeutschland sei aber ein Aufwärtstrend zu beobachten, der Investoren ein zunehmendes Potenzial für Immobilieninvestitionen bietet.
Aktien bleiben interessant
Die Weltwirtschaft befindet sich in einem gesunden Zustand, schreibt der Asset Manager Swisscanto in einem Marktkommentar. Dabei handele es sich um eine zyklisch späte Konjunkturphase, in welcher das Wachstum am oberen Ende der Erwartungen angekommen sei.