Beim EU-Gipfel in Brüssel liegen viele Maßnahmen zur Bekämpfung der Gaskrise auf dem Tisch, schreibt Robert Greil, Chefstratege bei der Privatbank Merck Finck, in seinem aktuellen „Wochenausblick“. „Der angeregte temporäre dynamische Gaspreiskorridor mildert – genauso wie die anderen EU-Vorhaben – den Druck auf die EZB nicht wirklich“, so Greil. Der Chefstratege von Merck Finck rechnet bei der...
Immobilienberater Savills mit neuem Head of Residential Capital Markets
Zum 1.Oktober 2022 übernimmt Marco Högl die Rolle des Head of Residential Capital Markets im Operational Capital Markets (OCM) -Team des Immobiliendienstleisters Savills. In dieser Funktion verantwortet er den Bereich Wohninvestment. Die neue Service Line OCM wurde im März 2022 von Savills lanciert und deckt auch die Segmente Healthcare & Senior Living sowie Student Housing ab. „Mit Marco...
Vermögensverwalter DWS will Immobilienfonds-Geschäft ausbauen
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 erweitert der Vermögensverwalter DWS die Struktur seines Teams für Immobilientransaktionen in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Damit will die DWS ihr Immobilienfonds-Geschäft auch bei sich verändernden Märkten weiter ausbauen und ihren Kunden attraktive Renditen anbieten können. Oliver Hein, bislang Head of Transactions DACH, wird bei DWS als...
Der neue „Fondsbrief“ ist erschienen
Die aktuelle Ausgabe „Der Fondsbrief Nr. 418“ des Informationsportals „Rohmert Medien“ ist erschienen. Die Themen unter anderem: Krisenresilienz: Das gilt für Supermärkte auf jeden Fall, Robert Fanderl hat sich den offenen Immobilienfonds „Habona Nahversorgungsfonds Deutschland“ näher angeschaut. Investoren-Interesse: Die Hahn-Gruppe ist sich sicher, dass Fach- und Supermärkte gefragt bleiben...
Trendwende am Frankfurter Wohnungsmarkt
Nachdem die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen trotz hoher Preise über Jahre hinweg stabil war, zeigt sich seit Mitte dieses Jahres erstmals ein Nachfrage-Rückgang am Frankfurter Wohnungsmarkt. So ist der Gesamtumsatz der Immobilienverkäufe im Juli 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,3 Prozent gesunken. Für Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser wurden minus 29...
Hamburg Team Investment Management festigt seine Strukturen
Die Immobilien-Investmentgesellschaft Hamburg Team Investment Management (HTIM) hat Daniel Werth und Sebastian Schlansky in die Geschäftsführung berufen. Nachdem Pedro de Sousa Machado bereits im vergangenen Jahr im Unternehmensbereich „Wohnen & Quartiere“ zum Geschäftsführer ernannt wurde (DFPA berichtete), ergänzen die beiden nun die Führungsriege. Schlansky kam im Jahr 2018 zu HTIM, um den...
Domicil Real Estate mit Veränderung im Aufsichtsrat
Der Investment- und Asset-Manager Domicil Real Estate hat einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Nachdem Andreas Segal und Dr. Lars Lüdemann auf eigenen Wunsch für keine weitere Amtszeit zur Verfügung standen, wurden Klaus Schmitt, Ex-COO von Patrizia zum Aufsichtsratsvorsitzenden, und Andreas Kolb, Vorstand des Aktionärs Versicherungskammer Bayern, einstimmig als Aufsichtsratsmitglied berufen. Das...
„Inflation in Großbritannien wird auf 15 Prozent steigen“
Die Inflation in der Eurozone dürfte erst Anfang 2023 ihren Höhepunkt erreichen, schreibt Mark Dowding, Chief Investment Officer beim Vermögensverwalter Bluebay, in seinem aktuellen Marktkommentar. Insbesondere das Vereinigte Königreich könnte mit hohen von bis zu 15 Prozent Teuerungsraten zu kämpfen haben. Laut Dowding verschärft der Druck auf die Realeinkommen in ganz Europa die...
RICS: Immobilienstimmung verliert deutlich an Dynamik
Die Ergebnisse des RICS Global Commercial Property Monitor (GCPM) für das zweite Quartal 2022 zeigen, dass die Verbesserung der Stimmung der vergangenen Quartale auf globaler Ebene zum Stillstand gekommen ist. So sank der Global Property Sentiment Index (CPSI) im zweiten Quartal wieder in den negativen Bereich (minus sechs gegenüber plus drei im ersten Quartal 2022). Grund dafür ist die...
Projektentwicklermarkt München 2022: Wohnungsbau erlahmt
Der Projektentwicklungsmarkt Münchens schrumpft. Seit seinem bisherigen Höchststand 2019 hat er um 7,4 Prozent auf knapp 7,8 Millionen Quadratmeter abgenommen, allein im vergangenen Jahr um 3,9 Prozent. Das meldet das Immobilien-Analyseunternehmen Bulwiengesa. Ursache für den Rückgang in München seien vor allem die Trader Developments, also Entwicklungen, die nach Fertigstellung verkauft werden...