dresden-info.com Alle Informationen rund um Dresden

Tagimmobilien

Zeitenwende kommt am Immobilienmarkt an: Häuslebauer werden vorsichtiger

Nachdem die Bauzinsen bereits seit 2021 leicht und seit Anfang 2022 stark angestiegen sind und im Juli 2022 Werte von über drei Prozent erreichten, bricht sich die viel besprochene Zeitenwende nun vollends am Immobilienmarkt Bahn, wie Marktdaten des Baufinanzierungsberaters Hüttig & Rompf zeigen. Während die durchschnittlichen Gestehungskosten für Eigennutzer im zweiten Quartal 2022 nur...

Deutsche Finance Group bleibt auf Wachstumskurs

Die international tätige Investmentgesellschaft Deutsche Finance Group hat mit institutionellen Immobilieninvestments das verwaltete Vermögen auf Gruppenebene erneut gesteigert. Zum 30. Juni 2022 verwaltet die Gesellschaft Vermögen von rund 10,5 Milliarden Euro und konnte im bisherigen Jahresverlauf die Asset under Management um rund 900 Millionen Euro erhöhen. Haupttreiber des weiterhin...

Studie: Rückgang des Immobilien-Eigen- und Fremdkapitalmarktes

Die Wertentwicklung von Immobilienaktien ist im zweiten Quartal 2022 stark eingebrochen. Dies geht aus den jüngsten Zahlen des „Quarterly Commercial Real Estate Market Monitor“ der Bayes Business School (ehemals Cass) hervor. Angesichts des immer stärkeren Gegenwinds durch die sich verschärfende Energiekrise, den bewaffneten Konflikt in der Ukraine und die steigenden Zinssätze wurden Immobilien...

PSP Investments ernennt neue Präsidentin und CEO

Der Verwaltungsrat des Public Sector Pension Investment Board (PSP Investments) hat Deborah K. Orida mit Wirkung zum 1. September 2022 zur Präsidentin und Chief Executive Officer berufen. Sie tritt die Nachfolge von Neil Cunningham an, der mit Wirkung zum 1. September 2022 stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates und Sonderberater der Präsidentin und CEO wird und den Übergangsprozess...

Berliner Investmentmarkt: Zinsen bremsen Transaktionsdynamik

Laut dem Immobiliendienstleister Grossmann & Berger belief sich das Transaktionsvolumen (TAV) am Berliner Investmentmarkt im ersten Halbjahr 2022 auf rund 4,1 Milliarden Euro – ein Minus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. „Aufgrund der gestiegenen Finanzierungskosten zeigen sich die Investoren zurückhaltender. Viele laufende Prozesse haben sich verlangsamt oder wurden auf die...

Analyse: Luxusimmobilienmarkt in Griechenland mit Wachstumspotenzial

Griechenland zählt zu den beliebtesten Feriendestinationen weltweit, insbesondere die zahlreichen Inseln der Südlichen Ägäis sind stark nachgefragt. Ein vielfältiges Immobilienangebot machen die über 170 Inseln der Region zu attraktiven Erst- und Zweitwohnsitzen. Zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen wie neue Direktflugverbindungen und modernisierte Yachthäfen, haben im Jahr 2021 die Nachfrage laut...

Analyse: Dynamik auf dem Hamburger Büromarkt bleibt ungebremst

Der Run auf Hamburger Büroflächen fand auch im zweiten Quartal 2022 seine Fortsetzung. Insgesamt belief sich die Vermietungsleistung auf circa 176.000 Quadratmeter. In Addition mit den circa 133.000 Quadratmetern Bürofläche aus dem ersten Jahresviertel beträgt der gesamte Flächenumsatz nach sechs Monaten circa 309.000 Quadratmeter. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet dies eine...

Agora Invest erhöht erneut Ausschüttung seines Wohnimmobilienteilfonds

Der Investmentberater Agora Invest erhöht dieses Jahr erneut die Ausschüttung seines Teilfonds „Agora Invest REM2 SICAV SIF – Residential“. Damit erhalten Investoren infolge des erfolgreich verlaufenen Jahres 65 Euro pro Anteil (30. Juni 2022). Im Vorjahr lag die Ausschüttung noch bei 60 Euro (DFPA berichtete). Agora Invest bietet den seit Mitte 2014 aktiven Teilfonds über einen...

Ferienimmobilien: Internationale Kunden sorgen für Nachfragehoch

Die Karibik zählt laut des Maklerunternehmens Engel & Völkers zu den weltweit exklusivsten Zweitwohnsitzmärkten. Aufgrund der direkten Fluganbindung und geringen Distanz dominieren Kunden aus den USA und Kanada die Käuferschaft. „Die aufgestaute Reiselust nach fernen Destinationen wird dazu führen, dass wir zukünftig eine erhöhte Nachfrage von Suchkunden aus Europa und Asien erleben werden“...

Analyse: Auswirkungen der Pandemie auf die Wohnimmobilienmärkte in den Metropolen

Die kurzfristigen Auswirkungen der Lockdowns ähnelten sich weltweit von Hongkong bis London. Wie sich aber einzelne Städte aufgrund der Pandemie längerfristig entwickelten, ist vielfältig und bedingt durch Faktoren wie Lebensqualität oder öffentliche Ordnung (etwa Reisebeschränkungen). Hinzu kommt: Aufgrund neuer geopolitischer Unsicherheit, Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten ordnen...

dresden-info.com Alle Informationen rund um Dresden

Archiv