Der Vermögensverwalter Acatis und die Kapitalverwaltungsgesellschaft Universal-Investment stellen ihre langjährige Zusammenarbeit neu auf. Acatis übernimmt die Verwaltung der im Rahmen der bisherigen Kooperation gemeinsam aufgelegten Publikumsfonds selbst über eine eigene Kapitalverwaltungsgesellschaft.
Rechtsverbindliche Erklärung zur Auftragsverarbeitung könnte Maklern helfen
Makler, die mit einem Pool zusammenarbeiten, sollten sich von diesem eine Erklärung zur Auftragsverarbeitung und zu einer möglichen Mehrwertsteuerpflicht von Courtagen einholen.
Ansturm auf Jahreskarten
Für die Heimspiele der kommenden Saison hat Dynamo schon 13 000 Jahreskarten ausgehändigt. Ob es überhaupt einen freien Verkauf geben wird, ist unklar.
Commerzbank tritt Blockchain-Konsortium bei
Die Geschäftsbank Commerzbank ist der Enterprise Ethereum Alliance (EEA) beigetreten. Dabei handelt es sich um ein weltweites Blockchain-Konsortium, das insbesondere industrieübergreifende Kooperationen in den Fokus stellt.
Immobilienfonds-Manager wachsen kräftig
Die durchschnittlichen Assets under Management (AuM) von Immobilienfonds-Anbietern stiegen von 13,6 Milliarden Euro im Jahr 2016 auf 16,7 Milliarden Euro Ende 2017. Dies entspricht einem Plus von rund 22 Prozent.
Blockchain revolutioniert etablierte Geschäftsmodelle
Die Blockchain-Technologie steht zwar erst am Anfang, sie hat jedoch das Potenzial ganze Branchen massiv zu verändern. Dieses Fazit zieht das Feri Cognitive Finance Institute in einer gemeinsamen Analyse mit dem Blockchain Center der Frankfurt School of Finance & Management.
Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche: Einheitliche Codes fördern Digitalisierung
Das Brancheninstitut für Prozessoptimierung (BiPRO) fördert unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche, indem es seine Normen künftig digital anbietet.
Geschäftsmodell von Minerva verstößt gegen gesetzliches Verbot
Rechtsdienstleistung: Der Bund der Versicherten (BdV) hat die Minerva Kundenrechte GmbH (Minerva) vor dem Landgericht München I auf Unterlassung ihres derzeitigen Geschäftsmodells in Anspruch genommen
Dresden plant die Zukunft
Die Stadt will im neuen Haushalt vor allem für Schulen und Kitas mehr Geld ausgeben.
Catella kauft in Dresden für Sondervermögen ein
Der Berliner Investmentmanager Catella Residential Investment Management GmbH (CRIM), das ausschließlich auf die Assetklasse Wohnen fokussierte Unternehmen der schwedischen Catella-Gruppe, hat in Dresden eine schlüsselfertige Projektentwicklung mit 34 Wohneinheiten gekauft.